Die KI-Transformation von Somedia: Ein Meilenstein im Schweizer Medienmarkt
Digitale Disruption, sich wandelnde Nutzergewohnheiten und der Einsatz von KI: Somedia stellt sich mit der aibox-Plattform der Herausforderung! Ein Gastbeitrag von Jens Margraf (AI now).
Erstellt von Marina Schinner am 17.03.2025 in Künstliche Intelligenz

Die Medienbranche befindet sich im Umbruch. Digitale Disruption, sich wandelnde Nutzergewohnheiten und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen traditionelle Verlagshäuser vor immense Herausforderungen. Besonders für regionale Medienunternehmen ist es essenziell, innovative Wege zu finden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Schweizer Mediengruppe Somedia hat sich dieser Herausforderung gestellt und durch den Einsatz der aibox-Plattform des jungen Unternehmens AI now eine umfassende KI-Transformation eingeleitet.
Der Wandel als Notwendigkeit
Akademische Untersuchungen zeigen, dass digitale Transformation in der Medienbranche kein optionaler Prozess, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist. Studien wie die von Küng (2017) über den digitalen Wandel im Journalismus betonen, dass Medienhäuser neue Technologien adaptieren müssen, um ihre Reichweite und Effizienz zu steigern. Insbesondere KI-gestützte Systeme haben sich als essenziell erwiesen, um Automatisierungsprozesse zu optimieren und redaktionelle Ressourcen effektiver zu nutzen.
Für Somedia, das führende Medienunternehmen in Graubünden, war klar: Um langfristig erfolgreich zu bleiben, bedarf es einer grundlegenden technologischen Erneuerung. Mit der Implementierung der aibox-Plattform von AI now wurde ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit unternommen.
aibox: Die KI-Plattform für intelligente Medienprozesse
Die aibox-Plattform von AI now ist eine umfassende Lösung zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet unter anderem:
- Automatisierung repetitiver Aufgaben: aibox übernimmt Routineaufgaben, sodass Teams sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
- Umfangreiche Prompt-Bibliothek: Zugriff auf vorgefertigte und individuell anpassbare Prompts für Textbearbeitung, Ideenfindung, Analyse und vieles mehr.
- Smarte Automatisierung: Reduktion manueller Verwaltungsaufgaben durch intelligente Workflows, die Zeit sparen und Kosten senken.
- Audio-Transkription: Automatische und zuverlässige Transkription von Audioinhalten, einschliesslich schweizerdeutscher Sprache, mit anschliessender Weiterverarbeitung für verschiedene Business-Cases.
Die Auswirkungen auf Somedia
Die Einführung von aibox hat die Arbeitsweise bei Somedia grundlegend verändert. Die Redaktion kann sich stärker auf qualitativ hochwertige Berichterstattung konzentrieren, während KI repetitive Aufgaben übernimmt. Dies führt nicht nur zu einer Effizienzsteigerung, sondern bietet auch vielmehr kreativen Raum, neue Themen auszuprobieren.
«Die Zusammenarbeit mit AI now und die Einführung der aibox haben unsere Arbeitsabläufe deutlich effizienter gemacht. Mit der aibox haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung KI-Zukunft bei Somedia gemacht. Sie schafft die Basis für mehr Flexibilität, bessere Kostenkontrolle und höchste Datensicherheit.»
Frank Wiedemann, Head of Digital Transformation und AI Somedia
Neben der Redaktion kamen nach und nach weitere Fachabteilungen dazu bis zur Personalabteilung. Konkret wurden Anwendungsfälle zur Verkaufsunterstützung im Werbegeschäft, Marketing- und Kommunikationsaufgaben bis hin zur Transkribierung von Video- und Audiodateien in unterschiedlichste Textformate umgesetzt.
KI im Produktions- und Marketingprozess: Analyse und
Potenziale
Um das Potenzial von KI für Medienhäuser zu bewerten, wurden die unterschiedlichen Publikationsprozesse eines Medienhauses hinsichtlich des KI-Einsatzes untersucht. Die nachfolgenden Diagramme zeigen die möglichen Einsatzbereiche:
KI im Produktionsprozess

- In der Planung und Konzeption kann KI bei der Inhaltskonzeption und Ressourcenplanung unterstützen.
- Während der Inhaltsproduktion automatisiert KI Recherchen, unterstützt bei der Erstellung von Artikeln, Videos und Podcasts sowie bei der Design- und technischen Umsetzung.
- In der Überprüfung und Bearbeitung hilft KI bei der redaktionellen Kontrolle, dem Korrekturlesen und der rechtlichen Prüfung von Inhalten.
KI im Marketingprozess

- In der Veröffentlichung und Verbreitung optimiert KI die Formatierung und Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen.
- Im Marketing und Promotion steigert KI die Reichweite durch automatisierte Werbung und Suchmaschinenoptimierung.
- Beim Feedback und der Analyse wertet KI Nutzerinteraktionen aus und unterstützt bei der Leistungsanalyse von Inhalten.
Beide Diagramme zeigen, dass das Potenzial für den KI-Einsatz in der Medienproduktion und im Marketing erheblich ist, wobei insbesondere der Produktionsprozess ein hohes Automatisierungspotenzial bietet.
Fazit: KI als Treiber der Medienzukunft
Die Transformation von Somedia zeigt eindrucksvoll, wie KI-Technologien die Medienlandschaft revolutionieren können. Die Integration der aibox-Plattform von AI now beweist, dass digitale Innovation nicht nur ein Mittel zur Effizienzsteigerung ist, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen kann. Aufgrund der gemeinsam gemachten Erfahrungen, bietet neu a&f systems auch die aibox in ihrem bekannten Publishing Circle Angebot an.
Für Medienhäuser, die in einer zunehmend digitalen Welt bestehen wollen, ist der Einsatz von KI nicht mehr nur eine Option – er ist eine strategische Notwendigkeit. Die Erfolgsgeschichte von Somedia dient als Vorbild für andere Unternehmen, die sich dem digitalen Wandel stellen und ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.
Quellen:
- Küng, L. (2017). Strategic Management in the Media: Theory to Practice. SAGE
Publications. - Newman, N., Fletcher, R., Schulz, A., Andı, S., & Nielsen, R. K. (2021). Reuters
Institute Digital News Report 2021. Reuters Institute for the Study of Journalism.

Jens Margraf
Als Unternehmer und AI Evangelist unterstützt seine Firma AI now Unternehmen in der KI Transformation mit der Mission “KI nutzbar zu machen”. Sein Schwerpunkt liegt im Aufbau von innovativen digitalen Geschäftsmodellen, Online-Kundenerlebnissen und strategischem Produktmarketing.
info@ainow.ch | ainow.ch | LinkedIn