Produkt-Updates WoodWing: Darauf dürfen Sie sich freuen
In seinem exklusiven On-demand Webinar stellt WoodWing spannende Neuerungen bei Studio und Assets vor. Wir fassen Ihnen zusammen, worauf Sie sich freuen dürfen!
Erstellt von Marina Schinner am 21.03.2025 in Redaktion & Publishing

Im On-demand Webinar gab der niederländische Softwarehersteller WoodWing einen exklusiven Rückblick in die Highlights des vergangenen Jahres und stellte in einem spannenden Ausblick die Roadmap und Produktvision für 2025 vor. Besonders interessant: Die Updates bei Studio!
Im vergangenen Jahr kamen diese Neuerungen hinzu:
Integration von Adobe CC 2024
Support für Smart Styles für CC 2025
Studio
- Full-Screen-Layout-Vorschau
- Chrome Extension
- Support für Archiving – Erweitertes File Management
Security
- Erhöhte Sicherheit, striktere Passwörter
- Benutzerdefinierte Property-Verwaltung
WoodWing Studio – Das ist neu in 2025
- Tabellen: Hinzufügen und Bearbeiten von Tabellen direkt im Artikel.
- Kommentarfunktion in der Sidebar: Mit dieser Funktion können Kommentare zu Artikeln, Layouts, Dossiers und anderen Dateitypen direkt innerhalb der Plattform hinzugefügt werden. Die Kommentarfunktion ermöglicht es, Kommentare zu erstellen, zu bearbeiten, zu löschen oder als erledigt zu markieren.
- Integration der direkten Erwähnung von Nutzern in die Kommentarspalte: Kommentare können bestimmten Benutzern zugewiesen werden, um gezieltes Feedback zu geben.
- AI Assistant: Dank der Generative AI-Integration werden digitale Assets automatisch analysiert und beschrieben. So können beispielsweise ansprechende und SEO-optimierte Beschreibungen für Bilder oder (Social-Media-)Titel erstellt werden.
- Integration von Large Language Models (LLMs): Diese Integration ermöglicht es, KI-gestützte Funktionen direkt in den Content-Erstellungsprozess zu integrieren. Das umfasst beispielsweise die automatische Generierung von Texten, Übersetzungen oder Inhaltsvorschlägen und steigert die Effizienz und Kreativität der Teams.
- Copy-fit-Feature: Das intelligente Tool ermöglicht es Autoren und Redakteuren, ihren Text präzise an das vorgesehene Layout anzupassen. So können sie sicherstellen, dass der Inhalt optimal in den verfügbaren Raum passt. Der Overset/Underset-Indikator zeigt an, ob der Text zu lang ist und somit den vorgesehenen Rahmen überschreitet (Overset) oder ob er zu kurz ist und weniger Platz einnimmt als vorgesehen (Underset). Das Feature schlägt alternative Formulierungen vor und zeigt diese in einer Echtzeit-Vorschau des Layouts, die sofort aktualisiert wird, wenn Änderungen am Text vorgenommen werden. Der Nutzer kann dann die Veränderungen direkt bestätigen oder ablehnen.
WoodWing Studio und Assets 10 – Ein Blick in die Zukunft
WoodWing arbeitet stetig an seinen Produkten. Das erwartet Sie demnächst:
Kommentarfunktion WoodWing Assets
Wie schon bei WoodWing Studio soll die Kommentarfunktion auch für WoodWing Assets zur Verfügung stehen und für optimierte Zusammenarbeit sorgen.
Print-Layout-Automatisierung
Durch den Einsatz von KI-Suchtechnologie analysiert die Print-Layout-Automatisierung frühere, von Menschen erstellte Designs und schlägt das beste Layout für den jeweiligen Inhalt vor. Das Modul kombiniert Blueprints (vordefinierte übergeordnete Seitendesigns, die einen konsistenten Fluss innerhalb des Abschnitts gewährleisten) und Artikelformen (zuvor geprüfte individuelle Artikeldesigns), um den Layoutprozess zu automatisieren und gleichzeitig den kreativen Fluss des menschlichen Designs zu erhalten.
Möchten Sie sich das Webinar in voller Länge ansehen?
Ihr Ansprechpartner

Serge Dillier
Head of Applications & Deputy CEO, Co-Owner, Member of the Executive Board
sdillier@a-f.chArtikel teilen
Haben Sie Fragen zu den Produkten von WoodWing? Kontaktieren Sie uns gern!
Verwandte Produkte
Verwandte Projekte

DER SPIEGEL setzt im Projekt «Workflows + Systeme» auf a&f systems und die Produktpalette von WoodWing
DER SPIEGEL arbeitet seit 2019 mit WoodWing Assets. Im Sommer 2021 soll WoodWing Studio gruppenweit ausgerollt werden. Im Projekt «Workflows + Systeme» verschmilzt nun die Print- und Online-Redaktion auf der Ebene der Inhalteproduktion. Die a&f systems begleitet die komplette technische Umstellung.